Mit der Erfindung der Sandwichpaneele hat sich die Art wie Gebäude errichtet werden können verändert. Die Paneele sind im Gegensatz zu anderen Baustoffen leicht einzusetzen und können für diverse Bauprojekte genutzt werden. Doch wie werden diese Paneele eigentlich hergestellt und welchen Belastungen kann sie standhalten? Wir haben uns auf eine Spurensuche gemacht und wollen alle hilfreichen Antworten liefern, die die Einsatzbereiche der Sandwichpaneele verdeutlichen.
Die Belastbarkeit der Sandwichpaneele
Ein Sandwichpaneel ist erstaunlich belastbar. Es kann pro Quadratmeter mehrere hundert Kilogramm tragen. Dies ist der einzigartigen Bauweise geschuldet, denn durch die Verwendung von Schaumstoff und Metall lassen sich sehr haltbare Elemente schaffen.
Die Paneele selbst bestehen aus zwei Metallplatten, bei denen es sich um Stahl oder Aluminium handeln kann. Zwischen ihnen wurde eine Kunststoffschicht aus Schaumstoff eingebracht. Hierbei handelt es sich nicht um den gewöhnlichen Schaumstoff, wie dieser in Matratzen verwendet wird. Vielmehr ist es eine spezielle Harz-faser-Mischung die eine gute Dämmung und eine einfache Formbarkeit liefert.
In Kombination mit den Metallplatten entsteht ein sehr haltbares Bauelement, denn die äußeren Schichten sorgen für die erwähnte, hohe Traglast, wobei das Innenleben eine entsprechende Dämmung nach außen liefert. Hierdurch kann die Wärme nicht entweichen und Räume lassen sich einfach und schnell klimatisieren.
Nicht für den Hausbau gedacht
Trotz der guten dämmenden Eigenschaften werden die Sandwichpaneele in der Regel nicht für den Bau von Wohnobjekten verwendet. In den meisten Fällen kommt sie bei Industrieanlagen oder Lagerhallen zum Einsatz. Der Grund dafür liegt einfach in der Beschaffenheit der Paneele selbst. Auf das blanke Metall lassen sich nur sehr schwer andere Oberflächen bringen, sodass ein eventuelles Streichen oder gar tapezieren nur mit erheblichem Aufwand durchgeführt werden kann.
Da entsprechende gestalterische Elemente in Nutzgebäuden aber nicht erforderlich sind, sind sie die Ideale Wahl für den Bau. Durch die einfache Konstruktionsweise, die auf einer Nut und einer Feder basiert, können die einzelnen Elemente schnell zu Wänden oder Deckenkonstruktionen zusammengefügt werden. Letzteres ist vor allem das geringe Gewicht, denn die Paneele sind im Vergleich zu anderen Baustoffen recht leicht. Durch die Nut und die Feder schließen die Komponenten wasserdicht ab, sodass keine weiteren Abdichtungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Einfache Herstellung
Eine Eigenschaft, die sich auf die Kosten niederschlägt, ist die recht einfache Herstellung der Sandwichpaneele. Die Elemente können sehr kostengünstig produziert werden, was somit auch den Erwerb in größeren Stückzahlen sehr lohnenswert macht. Auf diese Weise können einfache, schnelle und auch größere Objekte errichtet werden, die mit anderen Baumaterialen eine Menge Kosten verursachen würden.
Dies ist auch der Grund, warum viele Werkshallen vorrangig mit dieser Art Paneel konstruiert werden, denn für die Unternehmen ergeben sich bei der Umsetzung des Baus erhebliche Einsparungen.
Teilen